:-) schenk uns dein like auf facebook & instagram -->

  • Neues, abwechslungsreiches und didaktisch wertvolles Freestyle - Sportangebot für Grundschüler und Mittelschüler in Meran sowie Grundschüler in Schlanders
  • Parkour, Slackline, Natur Pur, Skateboard & Bouldern
  • Schuljahr begleitendes Training,  1 x pro Woche, jeweils 2,5 Stunden, Nachmittagsbetreuung Dienstag oder Mittwoch  von Oktober bis Mai
  • Spaß an der Bewegung, didaktisch wertvoller und nicht leistungsorientierter  Kurs
  • Anerkanntes Wahlpflichtfach im Schulsprengel Untermais und Obermais  (Sinich, Untermais, Obermais, Riffian, Schenna, Dorf Tirol)

Das Projekt "freistilstunden" wird von der SOVI - Sozialgenossenschaft Vinschgau in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum "Jungle Meran", der Gemeinde Meran und der Familienagentur der Provinz Bozen organisiert .


Content from Youtube can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to Youtube to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.

Consent & Show

Mission & Vision

Created with Sketch.

Organisation eines Schuljahr begleitenden, qualitativ hochwertigen  und didaktisch wertvollen Sport -  Angebotes. Einmal pro Woche, jeweils für 2,5 Stunden in unterschiedlichen Gruppen für Grund - und Mittelschüler.

Geplant sind Blöcke von 6 Wochen pro Sportart, also insgesamt 5 Sportarten übers Schuljahr verteilt. Anerkannt als Wahlpflichtfach beim Schulsprengel Obermais und Schulsprengel Untermais.

Hierbei ist unser Ziel, Kindern gemeinsam Spaß und Freude an der Bewegung und den unterschiedlichen Sportarten zu Vermitteln, dies ohne Leistungsdruck und Wettbewerbsgedanke. Spiele und Übungen zielen darauf ab, sich selbst und andere wahr - und anzunehmen und tragen so positiv zur Gruppendynamik und Gemeinschaftssinn bei.
Konzentration, Koordination, Reaktion, Gleichgewicht und Motorik werden verbessert und gleichzeitig lernen Kinder, Ängste und Hemmungen zu überwinden, erfahren Erfolgserlebnisse und erkennen die eigenen Grenzen und können in einem nicht leistungsorientierten Umfeld, sich selbst und die Gemeinschaft neu erfahren. Hauptaugenmerk liegt am Spaß an der Bewegung.

Die jeweiligen Sportartenblöcke werden von erfahrenen und ausgebildeten Trainern zusammengestellt und abgehalten.

Arbeitsweise

Created with Sketch.


  • Alternatives, abwechslungsreiches und zeitgemäßes Sportangebot für Schüler.
  • Teilnehmern Einblick in verschiedene coole Sportarten gewähren.
  • Nicht leistungsorientiert, sondern Hauptaugenmerk auf den gemeinsamen Spaß durch Bewegung.
  • Raum für spielerische Weiterentwicklung in der Freizeit schaffen.
  • Eigenverantwortung, Reflexion und die Vermittlung von Kompetenzen.
  • Peergroup Education „Menschen lernen überall: Sie lernen an Gleichaltrigen, sie lernen besonders in der Orientierung an Erfolgreicheren und sie lernen ganz besonders in Situationen und Umständen, mit denen keine instrumentelle Absicht verbunden ist“.
  • “Ansatz zur Optimierung des Verhaltens in Risikosituationen durch Stärkung der persönlichen Kompetenz, offene Kommunikationsformen über Erfahrungen und Erlebnisse sowie die Kultivierung des Diskurses über Risiko.”
  • “Ein optimaler Umgang mit Risiko wird nicht durch Warnung vor den Gefahren gewährleistet, sondern vielmehr durch den Aufbau einer kommunikativen Brücke zwischen alltäglicher Vernunft und gefühlsgesteuerten Zentren im Gehirn zb während des Erlebens. Das Wagnis Risiko einzugehen, wird durch Vor und Nachbereitung, also durch Reflexion einschätzbar.”
  • “Durch Erfolg und Misserfolg, vor allem aber durch die Integration gemachter Erfahrung in das weitere Handeln lernen wir dazu und erweitern unseren Handlungsspielraum. Niemand von uns hat Gehen ohne Stürzen gelernt – nicht aus Büchern, sondern vor allem aus unseren persönlichen Erfahrungen entwickeln wir Strategien für den weiteren Umgang mit dem, was Leben ist und erweitern ständig unser Repertoire an Verhaltensmöglichkeiten. Tun wir das nicht, entwickeln wir uns nicht weiter. Wir bieten einen schützenden Rahmen, diesen Lernprozess für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen.”
  • Trainings durch ausgebildete Experten aus den verschiedenen Sportarten.
  • Didaktische Begleitung durch ein Mitglied des Organisationsteams (Elsler Andreas) welcher als Bezugsperson für die Kinder über den gesamten Zeitraum des Angebots fungiert. Dokumentation per Videoaufnahme und Einbau von Übungen zu Reflexion, Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Gruppendynamik, Risikowahrnehmung und Minimierung.
  • Eigenverantwortliches Handeln fördern, Wahrnehmung sensibilisieren, Entwicklung und Sozialisierung fördern, Lebenskompetenzen vermitteln, Freiräume schaffen, Ökologie, Nachhaltigkeit und eine natürliche Lebensweise fördern.
  • Dokumentation des Projektes anhand eines Videos, welche die Erfahrungen, die gelernten Skills und den Spaß an der Sache vermitteln soll. Es wird kein Wettkampf, Contest oder dergleichen organisiert.




Unsere Arbeitsweise orientiert sich sehr stark am Projekt "riskandfun". Dies ist ein Ausbidlungsprogramm des Österreichischen Alpenvereins.
info: www.risk-fun.com

Pilotprojekt & Erfahrungen ab 2018

Created with Sketch.

 

Im Schuljahr 18/19 wurde dieses Angebot zum ersten mal als Pilotprojekt angeboten. Eine Gruppe von 10 Meraner Schulkindern vom Schulsprengel Obermais im Alter zwischen 7 und 12 Jahren haben über das gesamte Schuljahr an unserem Training teilgenommen. Der Kurs wurde vom Schulsprengel Obermais als Wahlpflichtfach anerkannt. Feedbacks der Kinder, Eltern und Trainer waren sehr positiv und konstruktiv und haben uns bei der Weiterentwicklung und Verbesserung unseres Angebotes für das kommende Schuljahr sehr geholfen.

Im Schuljahr 19/20 haben wir unser Kursangebot und Lerninhalt ausgebaut und verfeinert . Zudem haben wir didaktisch wertvolle Übungen zu den Themen Konzentration, Visualisierung, Atmung, Gruppendynamik usw eingebaut.  Unsere Nachmittags Betreuung  wird von der Provinz Bozen finanziell unterstützt.


freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol
freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol
freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol
freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol
freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol
freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol
freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol
freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol
freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol
freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol
freestyle sport angebot jugend meran bewegung spass kurs betreuung parkour slackline skate bouldern natur pur meran südtirol

Team

Created with Sketch.

Trainer: 

Parkour: Lorenzo Marcadent è nato a Rovereto nel 1993. Pratica il Parkour dal 2008 e svolge corsi dal 2013. Istruttore certificato in acrobatica/parkour. Lorenzo porta tanta motivazione ed esperienza nel nostro progetto.


Slackline: Sandra Siller, 25 Jahre alt aus Meran. Slacklinerin seit 5 Jahren, Erfahrungen als Slackline Trainer + pädagogische Ausbildung. 

 

Natur Pur: Christian Zöschg, 33 Jahre alt aus Meran. Ausbildungen und langjährige Berufserfahrung zu den Themen Pilates, Atmung, Kneippkunde und Life Kinetik. 


Skate: Dandl Morandini, 41 Jahre alt aus Meran. Ausbildung und langjährige Erfahrung als Skate Trainer. Mitarbeiter bei Fakieshop.com 


Bouldern: Philipp Prünster, 28 Jahre alt aus Algund. Ausbildung zum Kletterinstruktor. Vollzeit-Mitarbeiter und Trainer bei „Rockarena Kletterhalle Meran“. 



Gründungs- / Organisationsteam: 

Besay Mayer, geboren am 16.02.1982 in Meran. Eventorganisator, Projektleiter, Jugendbetreuer, Streetworker, Leiter des Jugendzentrums „Jungle“ in Meran, Skater und Vater von 3 Kindern. 

Elsler Andreas, geboren am 26.08.1980 in Meran, Studium in Sport und Eventmanagement. Ideengeber und Projektorganisator. Ausbildung und Erfahrung als Freeride- Snowboard- und MTB-Trainer (www.alpenverein.at/risk-fun). Leidenschaftlicher und vielseitiger Outdoor - Sportler. 

Manuel Rammlmair, geboren am 06.05.1983 in Schlanders, Magister für sozialwissenschaftliche Berufe. Projektentwicklung und Innovation bei der SOVI – Sozialgenossenschaft Vinschgau (www.sovi.bz.it). Mehr passionierter als talentierter Outdoor – Aktivist

Sport Angebot Schuljahr 21/22 & Preis

Created with Sketch.

Lerninhalt:

Parkour:
Aufwärmen/Dehnen; Parkour Basics wie richtiges Abrollen, richtiges Fallen, verschiedene Sprungtechniken und kreatives Überwinden von natürlichen und urbanen Hindernissen.

Slackline:
Gleichgewichtsübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung, erste Schritte auf der Slackline, erste Tricks auf der Line.

Natur Pur:
Bewusstes Atmen, verschiedene Atemtechniken, Atemregulierung, Bewegen in der Natur, Training des Immunsystems,  Thermoregulationstraining, Barfußgehen und Gymnastik in der Natur.

Skateboard
Basics am Skateboard und Verhaltensregeln im Skatepark. Erste Tricks, erste Jumps, fahren in der Miniramp und richtig fallen lernen.

Bouldern
Erste Kletterversuche in spielerischer und sicherer Form. Kletterbasics, sowie gegenseitiges Sichern/Spotten beim Bouldern u.v.m.



Angebot fürs kommende Schuljahr 2020 /2


Schuljahrbegleitendes Sportangebot mit  5 verschiedenen aufeineanderfolgenden Sportarten (Parcour, Slackline, Natur Pur, Skateboard, Bouldern) zu jeweils 6 Treffen. Also 5 Sportarten x 6 Trainings pro Sportart  = insgesammt 30 Trainings zu 2,5 Stunden. Oktober bis Juni.

Es kann nur das gesamte Paket mit allen Sportarten über das ganze Schuljahr gebucht werden.

Die Trainings werden von erfahrenen und ausgebildeten Trainern durchgeführt. Zudem werden die  Kinder  durch eine zusätzliche didaktische Bezugsperson über das ganze Jahr  bei den Trainings  begleitet. 

In die jeweiligen Sportblöcke werden didaktisch wertvolle Übungen bezüglich Konzentration, Wahrnehmung, Gruppendynamik, Visualisierung, Atmung, Verantwortung und Risikoeinschätzung vom Softskill- Trainer eingebaut.

 Anerkannt als Wahlpflichtfach beim Schulsprengel Obermais und Untermais


300 Euro pro Kind für insgesammt 30 Treffen zu 2,5 Stunden.


  • Grundschüler (9-11 Jahre) jeweils Mittwochs von 14.30 - 17 Uhr in Meran
  • Mittelschüler (11-14 Jahre) jeweils Dienstags von 14.30 - 17 Uhr in Meran
  • Grundschüler (9-11 Jahre) jeweils Freitags von 14.30 - 17 Uhr in Schlanders


(Wochentag und Uhrzeit wird an Schulzeiten der Grund und Mittelschulen angepasst und ist noch nicht definitiv - Covid)

Zeitraum: Oktober bis Juni   

Austragungsort  ist größtenteils das "Jungle Jugendzentrum Meran" sowie die "Sportzone Schlanders". 

Gruppengröße und Abhaltung der Kurse werden an die COVID 19 Situation angepasst.




Kontakt und Anmeldung


Sag Hallo, um für dein Kind beim Projekt „freistilstunden“ einen Platz zu reservieren, oder weitere Informationen zur Betreuung einzuholen.


info@freistilstunden.com

349 6220548

Meran, Südtirol, Italien